Die AGFH Kiel e.V. lädt in Zusammenarbeit mit dem KGV herzlich zu einer Spendenveranstaltung am 22. März 2025 im Kieler Gehörlosen-Zentrum ein. Unser Ziel ist es, Geldspenden zu sammeln, um den Teppich im großen Saal (ca. 100 qm), der nun nach fast 40 Jahren Nutzung stark abgenutzt ist, durch einen modernen und ansprechenden Bodenbelag zu ersetzen.
Freut Euch auf ein abwechslungsreiches Programm mit Spielen, einer Tombola und einer Versteigerung! Jede*r ist herzlich willkommen und wir empfehlen Kleingeld mitzubringen, um an den Spielen und Tombola teilzunehmen. Wenn Sie gerne Kuchen, Salate oder andere Leckereien spenden möchten, lassen Sie es uns bitte wissen! Sie können sich entweder per E-Mail an
AKTUELLES
Der Lübecker Gehörlosenverein von 1910 e.V. bietet wieder ab 13. März 2025 einen Grundkurs für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse.
Erlernen Sie die Deutsche Gebärdensprache (DGS) - Kommunikation, Körpersprache, Gestik, Mimik und Fingeralphabet.
Start: 13. März 2025
Uhrzeit: 18.00 - 19.30 Uhr
Wo: Selbsthilfezentrum Lübeck, Elmar-Limburg-Platz 2 (Ecke Peenestieg), 23554 Lübeck
Kosten: 120,00 EUR
Dozentin: Safi Fanti-Winter, gehörlos
Ansprechpartnerin: Kirsten Melchereck, E-Mail:
Anmeldeschluss: 10. März 2025. Anfragen und Anmeldungen bitte direkt beim Lübecker Gehörlosenverein e.V.
Zum Training in der Halle waren wir zu sechst gekommen. Es war nicht viel los und die Halle war nicht voll. War schön und ruhig zu spielen. Waren alle gut gelaunt und so spannend mit dem Duell Triplette (drei Pers. gegen bis zu drei Pers. je zwei Kugeln) hat uns viel Spaß gemacht. War echt super. Und auch die Höhe und Weite zu werfen. Zwischendurch machten wir in einem Raum nebenan eine Pause Kaffee, Erfrischungsgetränk, Obst u.a. Wir haben uns nett unterhalten. Und alle sind zufrieden nach Hause gegangen. Am 23. März 2025 findet dort der letzter Trainingstag statt. Dann beginnt wieder das Petanque-Punktspiel vom April bis Oktober draussen am Bürgerhaus/AWO-Treff Lübeck auf Sandbahn. Wir freuen uns schon darauf.
Bericht Ulrike Jarmers
Am Samstag, den 22. Februar 2025 fand im AWO-Treff Vorwerk/Falkenfeld wieder eine Mitgliederversammlung mit Wahl statt. Zahlreiche Mitglieder sind gekommen. Die 1. Vorsitzende des Gehörlosen-Verbandes Schleswig-Holstein e.V. Cortina Bittner nahm gerne die Einladung an und übernahm die Versammlungs- und Wahlleitung. Die Tagesordnung wurde zügig bearbeitet und der gesamte Vorstand entlastet. Die Kandidaten wurden einstimmig durch die Mitgliederversammlung wieder bzw. erstmals gewählt und sie nahmen die Wahl an.
Der neue Vorstand besteht aus den folgenden Personen:
1. Vorsitzende: Gaby Heyer
2. Vorsitzende: Kirsten Melchereck
Kassiererin: Helga Bornholdt
Schriftführerin: Safi Fanti-Winter
Beisitzer für Freizeit: Michael Mittmann
Beisitzerin für Frauen: Irene Maniura
Beisitzerin für Öffentlichkeitsarbeit: Gudrun Müller
Alles in einem war die Mitgliederversammlung gut verlaufen, dank Cortina Bittner für ihre erfolgreiche Versammlungs- und Wahlleitung. Die wiedergewählte 1. Vorsitzende Gaby Heyer übergab ihr einen kleinen Blumenkorb als Dankeschön. Die Mitglieder wünschen dem neuen Vorstand viel Erfolg und gute Zusammenarbeit.
Der Lübecker Gehörlosenverein veranstaltet am 29. März 2025 ein Rommé-Turnier im AWO-Treff Vorwerk-Falkenfeld, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind (2 Serien à 20 oder 16 Spiele bei 4 Spieler*innen und 2 Serien á 16 oder 12 bei 3 Spieler*innen)
Es gibt Geldpreise zu gewinnen und wer teilnehmen möchte, bitte gerne bei Michael Mittmann anmelden (
Für Versorgung ist gut gesorgt. Nichtspieler*innen sind auch zur Unterhaltung willkommen. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme.
Zu erreichen ist es mit dem Linienbus 1 ab ZOB Lübeck in Richtung Bad Schwartau bis Haltstelle Pennestieg
Plakat Einladung
Download
Anmeldeformular Rommé
Download
Einmal im Monat kommt Angela Kirschke vom Sozialdienst des Gehörlosen-Verbands Schleswig-Holstein e.V. zur Sozialberatung für gehörlose Menschen ins Selbsthilfezentrum Lübeck (immer am Nachmittag des 3. Donnerstags im Monat; siehe Terminliste).
Beratungstermin gibt es nur nach Voranmeldung und Terminbestätigung (mit fester Uhrzeit)! Die Anmeldung per Fax / E-Mail / SMS / WhatsApp / iMessage und FaceTime bitte immer bis Sonntag vor dem Beratungstermin schicken. Und bitte auf dem Anmeldeformular eintragen:
- Name, Kontaktdaten
- gewünschte Uhrzeit
- Thema des Gesprächs (welche Fragen?)
Die Fragestellung / das Thema ist wichtig (für die zeitliche Planung und für die inhaltliche Vorbereitung). Bei Bedarf ist eine kurze Vorbesprechung per Video-Chat möglich.
Terminliste 2025
Download
Anmeldeformular 2025
Download